Benefiz Konzert für den Frieden in der Ukraine
St. Maximilian München am 19. März 2022
Wann wird man je verstehen
Es ist ein ganz besonderer Abend in der St. Maximilians Kirche München. Pfarrer Schießler´s wunderschöne Kirche, viele nennen sie auch „Notre Dame an der Isar“. Der Pfarrer, der weit über die Grenzen Münchens hinaus bekannt ist. Der Pfarrer, der es auch heute noch schafft seine große Kirche mit Menschen zu füllen, welche auch gerne von ihren Haustieren begleitet werden dürfen. Er ist auch bekannt aus der Sendung „Gipfelstürmer“ mit Werner Schmidbauer. Seitdem sind die beiden Männer gut befreundet. Auch Fany Kammerlander gehört zum Freundeskreis des Pfarrers. Und die wunderbare Cellistin ist befreundet mit Martin Kälberer. Und hier schließt sich der Kreis und es zeigt sich, was Freundschaften doch alles bewirken können. Seit den Abschiedskonzert 2016 in Rosenheim haben Werner Schmidbauer und Martin Kälberer als Duo nicht mehr zusammengespielt. Sie haben sich eine Solo – Pause gegönnt, wer weiß, wie lange noch. Nur „Aufgspuit“, ein Mal pro Jahr, und dieses Jahr sogar zwei Mal auf Tollwood, bildet seit 2016 eine Ausnahme. Und heute Abend, da waren die beiden Musiker wieder ein Duo, für 4 Lieder zu Gunsten der Ukraine-Hilfe. „I glaub“, „I find einfach koan Schlaf“, „Herobn“ und „Momentensammler“. Nachdem Pfarrer Rainer Maria Schießler seine Begrüßungsworte an die über 200 Gäste und Gemeindemitglieder des Abends gerichtet hatte und das erste Lied von Schmidbauer & Kälber verklungen war, berührte Werner Schmidbauer mit seinen Gedanken zu dem Anlass des Konzertes die Menschen. Die Worte und die Lieder hätten nicht passender gewählt sein können. „Ich find einfach koan Schlaf“ – So vielen geht es so zurzeit, wenn er die Folgen dieses fürchterlichen Angriffskrieges sieht.
Pfarrer Rainer Maria Schießler beginnt den Abend mit einer bewegenden Begrüßung die unter die Haut geht und doch voller Hoffnung ist. Den musikalischen Teil leitet der Chor von St. Maximilian ein. Schmidbauer & Kälberer und Munich Tetra Brass führen weiter durch den Abend um dann Fany Kammerlander auf die Bühne zu bitten, um diese erst mit einem Solo (Prayer) zu verzaubern und dann im Duett mit Martin Kälberer (MIR *heißt auf Russich und Ukrainisch Friede heißt*) diese wunderbare Stimmung noch zu verstärken. Zusammen mit Werner Schmidbauer im Trio erklingt nun „Hör nia auf“. Nach zwei weiteren Liedern des Chores dieser wunderbaren Kirche verabschiedet Stephan Alof die Gemeindemitglieder und die Gäste des Abends und erklärt genau, warum es so wichtig ist, nach dem Konzert zu spenden. Zu Spenden für die Flüchtlinge der Ukraine. Fany Kammerlander, Werner Schmidbauer, Martin Kälberer, Munich Tetra Brass sind nun zusammen auf der Bühne. „Loan di an mi“ wird wahrlich zu einem Anlehnlied von Allen. Nun kommen die Texte zum Einsatz, die vor dem Konzert verteilt wurden. „Sag mir wo die Blumen sind“ erklingt durch die hohen Wände dieser Kirche, die schon so vieles erlebt hat. Danach wird es ruhig – man hört nur die größte Glocke von St. Maximilian, welche von Pfarrer Rainer Maria Schießler geläutet wird.
Unter den vielen Eindrücken des Erlebten geht es nun nach Hause, nachdem alle ihre großzügigen Spenden am Ausgang übergeben haben.
Das Lied “Sag mir wo die Blumen sind …… Wann wird man je verstehen, wann wird man je verstehen“ klingt noch lange nach und begleitet ein jeden durch die Nacht.
Wir haben aus urheberrechtlichen Gründen davon abgesehen, die Lieder des Abends öffentlich zu stellen. In unserem Video findet ihr die Begrüßung von Pfarrer Rainer Maria Schießler, von Werner Schmidbauer und das gemeinsame Lied „Weißt du wo die Blumen sind“ mit der danach erklingenden Glocke.
Link zum Video
Fotogalerie des Abends
Der gesamte Stream ist derzeit noch über die Website von St. Maximilian in voller Länge zu sehen. https://www.st-maximilian.de/
© Der Musikjournalist – Erika Urban // Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
News:
am 15.07.2023 im Olympiapark
München statt und wird
wieder #Atraum.
Als Headliner wurde
"Gentleman" angekündigt und
"Juli" werden ebenfalls die
Hauptbühne bereichern.
Informationen und Tickets
------------------------------------------------
gefeiert. Das Line Up aller
Bühnen ist online !!!
23. Juni bis 25. Juni 2023
SAVE THE DATE !!!
Informationen
------------------------------------------------
Spielzeit 2022/2023
Noch ist die Spielzeit 2022/20232023/2024
Gärtnerplatztheater
München
nicht vorbei, da steht die für
2023/2024 schon fest.
Wir können uns freuen
auf Rockin´Rosie, Tootsie und
ab 22.03.2024 "Les Misérables".
Und vieles vieles mehr ......
------------------------------------------------
Deutsches Theater München
Die Musik ist hier zu Hause.Spielzeit 2022 / 2023
Vorankündigungen und Termine
findet ihr mit einem Klick.
Informationen und Tickets
------------------------------------------------
Tollwood
Konzertankündigungen für 2023.Sommer-Festival
Termine 2023 der
Musik-Arena
Das Line UP ist komplett!
------------------------------------------------