Berlin Berlin
Deutsches Theater München am 8. März 2025
Der Admiralspalast in Berlin in den 20er Jahren. Die Bühne lässt jeden sofort in diese Zeit eintauchen. Das Publikum ist nicht nur der Zuschauer dieser Show sondern auch als Gast im Admiralspalast, den es heute noch, bzw. wieder gibt. Einige Zuschauer waren bereits 2020 im Deutschen Theater und freuten sich noch einmal in diese Zeit einzutauchen. Auch einige Darsteller durfte man vor 5 Jahren bereits erleben.
Es ist die Zeit der großen Stars und, leider, auch des großen Umschwungs. Doch noch wird gefeiert, mit Ikonen wie Anita Berber, Marlene Dietrich, Josephine Baker und den Comedian Harmonists. Es ist ein Abend der alten Songs die noch heute jeder im Ohr hat. Anfangs noch unbeschwert tauchen bald die Schatten dieser Zeit auf, deren Verlauf leider jeder kennt. Und das Publikum wird oft ruhig, findet es doch so viele Parallelen zu Heute. Doch meistens, fast immer, wird einfach nur gejubelt, sehr oft zwischendurch frenetisch geklatscht und begeistert gerufen. Ja, das ist Unterhaltung, das ist Entertainment. Nicht alle Lieder sind wirklich genau in dieser Zeit entstanden, aber über Kleinigkeiten schaut man gerne hinweg.
Die Darsteller, die Choreografie, die Tänzer, die Bühne, die Life-Musik (die Band ist auf der Bühne) – einzeln sensationell, im gesamten wohl das Beste, was man auf einer Bühne erleben darf.
Friedrich Rau, wohl einer der besten und bekanntesten Musicaldarsteller im deutschsprachigen Raum, verkörpert die Rolle des Admirals mit viel Leidenschaft und ist stimmlich gewohnt fantastisch, spielt sich mit den Zuschauern und bezieht diese gekonnt in die Show mit ein.
Kutte! Wer Sebastian Prange als „Mädchen für Alles“ und insbesondere am Klavier mit seinem „Lach-Solo“ nicht erlebt hat, dem fehlt einfach etwas in seinen Erinnerungen, in seinen ganz wichtigen besonderen Momenten zu denen man immer wieder gerne zurückblickt. Sophia Euskirchen als die quirlige kleine und doch so großartige Anita Backer mit einer Stimme die man nie vergisst und doch mit so vielen Problemen. Man fiebert mit ihr, man leidet mit ihr und jeder genießt jeden Ton der so kraftvoll und klar den Saal füllt. Alle Darsteller der großen Sänger dieser Zeit sind unglaublich authentisch und bringen den Glanz direkt ins Deutsche Theater.
Noch gibt es Tickets für die weiteren Vorstellungen. Schnell wird es sich rumsprechen, welch Perle auf der Bühne des Deutschen Theaters zu sehen ist. Sogar der Ton ist super eingestellt. Gehörschutz ist immer gut, aber dieses Mal nicht zwingend. Im vorderen Bereich kann man an einer Bistrobestuhlung Platz nehmen und auch während der Vorstellung etwas zu trinken in den Saal mitnehmen.
Sprache: Deutsch
Songs im Original (Deutsch/Englisch)
Dauer: 2 Std. 20 Min. incl. 20 Minuten Pause
Weitere Aufführungstermine: 09.03/11.03./12.03./13.03./14.03./15.03./16.03./ jeweils um 19 Uhr 30 sowie am 09.03/15.03. und 16.03. jeweils um 14 Uhr 30.
Besetzung:
Der Admiral – Friedrich Rau
Kutte – Sebastian Prange
Anita Berber – Sophia Euskirchen
Marlene Dietrich – Lena Müller
Josephine Baker – Dominique Jackson
„Kangaroo“-Solo – Samuel Franco
„Salzkammergut“-Solo – Theresa Weber
Comedian Harmonists: Samuel Franco, Yannic Blauert, Kevin Dickmann, Johannes Krimmel, Michael Gugel
Peaches & Waiters: Jay Albray, Jack Buchanan, Lucy Campbell, Ellie Cutler, Izzy Cross, Sibby Greiverson, Jordan Maisuria-Wake, Annis Rallis
Admiral Swing Boys unter der Leitung von Jeff Frohner:
Jeff Frohner (Piano), Florentin Chiran (Geige), Rubén Díaz (Schlagzeug), Thorsten Heintzmann (Posaune), Robert Lindemann (Bass), Diego Marínez (Trompete), Johannes Weik (Banjo, Gitarre), David Romero Peralvarez (Klarinette, Saxophon)
Tickets und weitere Infos auf www.deutschestheater.de
Hier geht es zur Fotogalerie
© Der Musikjournalist – Erika Urban // Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
News:
Tollwood
Sommer-Festival
Termine 2025
der Musik-Arena
Tollwood 2025 - das Line Up ist komplett.
BAP, Spider Murphy Gang, Samu Haber,
Elements of Crime, Amistat,
Suzi Quatro ..... und viele mehr.
Auch für 2026 kündigen sich die ersten
Konzerte an. Mit MILANO beginnt der
Vorverkauf.
------------------------------------------------
Spielzeit 2024/2025
Die Spielzeit 2024/2025 bringtGärtnerplatztheater
München
wieder viele alte und neue
Highlights.
Auch "Les Misérables" kehrt
zurück und vieles vieles mehr ......
Spielzeit 2024/2025
------------------------------------------------
Spielzeit 2024/2025
Das Stadttheater Fürth stelltStadttheater Fürth
seine Spielzeit 2024/2025 vor.
Highlights wie "Dear Evan Hansen",
Till Brönner, Der Kontrabass mit
Michael A. Grimm, dies sind nur einige
aus ca. 100 Produktionen.
Spielzeit 2024/2025
------------------------------------------------
Deutsches Theater München
Die Musik ist hier zu Hause.Spielzeit 2024 / 2025
Vorankündigungen und Termine
findet ihr mit einem Klick.
Informationen und Tickets
------------------------------------------------