Home2025La Cage aux Folles

La Cage aux Folles

La Cage aux Folles – Ein Käfig voller Narren

LaCage HP1 CR MarkusTordik  469 ohneRampeLaCage HP1 CR MarkusTordik  2500 eciRGBv2LaCage HP1 CR MarkusTordik  3019 klein
© Markus Tordik  Staatstheater am Gärtnerplatz München – Premiere am 28. Februar 2025

Es ist nicht das erste Mal, dass das Musical „La Cage aux Folles“ am Gärtnerplatz Theater in München aufgeführt wird, und auch sicherlich nicht das letzte Mal. Die Premiere ist ausverkauft und auch die noch folgenden Termine haben, wenn überhaupt, nur noch Resttickets im Verkauf.

Das Musical spielt zu einer Zeit in Frankreich, in der Homosexualität sich langsam aus dem Schatten der Illegalität hinausbewegt aber doch noch immer nicht von jedem (und das ist es ja leider heute auch noch nicht) als alltäglich angesehen wird.
Diese Problematik wird kurz in einem Video-Einspieler dargestellt und dann geht es in das „La Cage aux Folles“ in St. Tropez in Frankreich der 80er Jahre. Der Nachtclubbesitzer Georges und sein Star Zaza, sind ein Paar, seit vielen Jahren. Die Beiden haben den Sohn von Georges, Jean-Michel, gemeinsam großgezogen. Zaza (eigentlich heißt er Albin) war immer dessen Mutter, ohne dass es je darüber eine Diskussion gegeben hätte. Bis er seinen Eltern nicht nur seine Braut Anne, sondern auch deren Eltern vorstellen möchte. Und diese Eltern, er ist Politiker, sind absolut gegen Homosexualität und noch mehr gegen das „verruchte“ La Cage aux Folles. Das Drama nimmt seinen Lauf, hat aber so viele Feinheiten und Witz, dass das Publikum einfach nur einen wundervollen Abend verlebt. Es klatscht, es lacht und zeigt, wie schön ein Abend sein kann. So manch einer singt Songs wie „I am what I am (Ich bin wie ich bin)“ mit, ganz im Gedanken, ganz bei der Aufführung.

Zu dem großen Erfolg dieser Inszenierung trägt sicher das große Ensemble des Gärtnerplatztheaters bei, allen voran Armin Kahl (Zaza), Daniel Prohaska (Georges) und Christian Schleinzer (Jacob, der Buttler oder ist er doch die Zofe), der für die meisten fröhlichen Momente im Publikum sorgt.

Männer und Frauen (oder war das doch wieder ein Mann?) tanzen in bunten Kostümen im Stil der 80er Jahre.

Das Musical ist bunt, fröhlich und eine wunderbare Möglichkeit sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen.

Die Bühne des Gärtnerplatztheaters ist so schnell wandelbar, dass die einzelnen Bühnenbilder für die Szenen sich sekundenschnell und geräuschlos verändern lassen.

Das Orchester! Es tut einfach gut dieses großartige Orchester als Untermalung zu hören. Der Ton ist so gut eingestellt, dass die Texte und Lieder klar zu hören sind.



Sprache: Deutsch

Dauer: 2 Std. 40 Min. incl. Pause


Weitere Aufführungstermine: 03.03./04.03./19.03./21.03./28.03./29.03./05.04./06.06./11.06./ jeweils um 19 Uhr 30 sowie am 08.06. und 09.06. jeweils um 18 Uhr.


Besetzung:

Georges, Nachtclubbesitzer – Daniel Prohaska
Albin, alias Zaza – Armin Kahl
Jean-Michel, Georges´Sohn – Paul Clementi
Anne, Jean-Michels Braut – Florentine Beyer
Edouard Dindon, Annes Vater – Erwin Windegger
Marie Dindon, Annes Mutter – Anja Clementi
Jacob, Butler – Christian Schleinzer
Jacqueline, Restaurantbesitzerin – Anna Overbeck
Francis, Inspizient – Frank Berg
Babette, Assistentin im Nachtclub – Frances Lucey

„Les Cagelles“:

Chantal, das Singvögelchen aus Avignon – Diego Federico
Hanna aus Hamburg – Alexander Findewirth
Mercedes, die Bärtige – Peter Neustifter
Phädra, das Rätsel – Michael B. Sattler
Odette – Fabian Koller
Nicole – Johannes Summer
Angelique – Riccarda Schönerstedt
Marika – David Hegyi
Dermah – Matthew Jared Perko
Bitelle – Alexander Hille
Lo Singh – Amelie Lambrichts
Madame de Colette – Ann-Katrin Naidu

Sowie: Niv Beili, Jaro Neuschwander, Hema Schübel, Anton Traut

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz München unter der Leitung von jeff Frohner.

Regie: Josef E. Köpplinger
Chroeografie: Adam Cooper
Bühne: Rainer Sinell
Kostüme: Alfred Mayerhofer
Licht: Josef E. Köpplinger und Peter Hörner
Dramaturgie: Michael Alexander Rinz

Musik und Gesangstexte: Jerry Herman
Buch von Harvey Fierstein
Deutsch von Erika Gesell und Christian Severin





Tickets und weitere Infos auf www.gaertnerplatztheater.de





© Der Musikjournalist – Erika Urban // Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

 

News:

         Tollwood
   Sommer-Festival
      Termine 2025
   der Musik-Arena

 
Tollwood 2025 - das Line Up ist komplett.
BAP, Spider Murphy Gang, Samu Haber,
Elements of Crime, Amistat,
Suzi Quatro ..... und viele mehr.

Auch für 2026 kündigen sich die ersten
Konzerte an. Mit MILANO beginnt der 
Vorverkauf. 
 
Informationen, Termine und Tickets
------------------------------------------------

Spielzeit 2024/2025
Gärtnerplatztheater
München

Die Spielzeit 2024/2025 bringt
wieder viele alte und neue
Highlights. 
Auch "Les Misérables" kehrt 
zurück und vieles vieles mehr ......

------------------------------------------------

Spielzeit 2024/2025
Stadttheater Fürth

Das Stadttheater Fürth stellt
seine Spielzeit 2024/2025 vor.
Highlights wie "Dear Evan Hansen",
Till Brönner, Der Kontrabass mit
Michael A. Grimm, dies sind nur einige
aus ca. 100 Produktionen. 

------------------------------------------------

Deutsches Theater München
Spielzeit 2024 / 2025

Die Musik ist hier zu Hause.
Vorankündigungen und Termine
findet ihr mit einem Klick.

Informationen und Tickets

------------------------------------------------

Zum Anfang