Rock Me Amadeus – Das Falco Musical
© VBW Deen van Meer
Ronacher Theater Wien am 19. Juni 2025
Rock Me Amadeus – Das Leben des Hans Hölzel, der als Falco zur Legende wurde. Seine Lieder, sein Auftreten und sein Tod sind bis heute unvergessen.
Die Welturaufführung des Musicals fand am 07. September 2023.
Bei der heutigen Cast waren die Erwartungen an diesen Abend groß. Exzellenter könnten die Darsteller nicht sein. Die Setliste der Lieder hätte man sich auf jedem Konzert gewünscht. Zu den Songs von Falco kamen 4 neue Lieder hinzu, die von den Produzenten Rob und Ferdi Bolland geschrieben wurden, welche bereits bei Falco´s Album „Falco III“ mitgewirkt hatten.
Bereits der „Vorhang“ fesselte das Publikum mit seinen Spiegeln, dem Schriftzug des Musicals sowie dem durchscheinenden Bild des Wiener Musikers. Ansonsten war das Bühnenbild einfach und schnell zu verändern. Dominierend war der große Kopf, den das alte Ego beherrschte. Die Ausstattung sowie die Kostüme waren der Wirkungszeit von Falco angepasst.
Das Musical begann mit dem Ende von Falco, mit der Todesnachricht und seinem Autounfall am
06. Februar 1998. Die weiteren Einstellungen und Szenen waren somit ein Rückblick auf sein Leben, sein Wirken und sein Kampf gegen sich selbst. Dieser wurde sehr anschaulich dargestellt durch die Figur des Alten Egos, sehr eindringlich und kraftvoll gespielt von Alex Melcher. Bereits als Kind, auch die Kinderdarsteller überzeugten das Publikum, war Hans schon auf der Suche nach sich und seinem Weg. An seiner Seite immer seine Mutter und sein bester Freund Billy.
Neben Alex Melcher stach Moritz Mausser als Hans (Falco) heraus. Stimmlich und sich gut reinversetzend in die Psyche von Falco begeisterte er an diesem Abend. Katharina Gorgi als Falcos Frau Isabella leidete diese mit ihrem Mann und stand Moritz Mausser stimmlich in nichts nach. Andreas Lichtenberger als Falcos Manager Horst war gewohnt der Fels in der Brandung.
Dieser Abend wäre sicherlich ein wunderbarer Abend geworden ……. wenn nicht das Orchester über weite Strecken jeden Liedtext überbrüllt hätte. Nur bei den ruhigeren Liedern war es vereinzelt möglich den Text zu verstehen. So musste man, selbst bei den deutschen Texten, die englische Übersetzung mitlesen. Trotz professionellen Gehörschutz waren viele Passagen einfach nur ein Getöse. Für die Darsteller und ihre Gäste wurde es oftmals ein Trauerspiel. Da hatte sich anscheinend ein Toningenieur maßlos an seinen Reglern vergriffen. So kann man nur hoffen, dass es eines Tages eine DVD geben wird um dieses Musical im guten Ton zu genießen.
Noch bis zum 29.06.2025 gastiert das Musical noch am Ronacher Theater Wien. Dann beginnt die Sommerpause und das Musical beendet seine Spielzeit.
Dauer ca. 2 Std. 50 Minuten incl. Pause.
Ab 10.10.2025 heißt es dann am Ronacher Theater Wien: Vorhang auf für die Uraufführung von „Maria Theresia – Das Musical“. Weitere Infos und Tickets findet ihr hier.
Besetzung:
Hans – Moritz Mausser
Alter Ego – Alex Melcher
Isabella – Katharina Gorgi
Horst – Andreas Lichtenberger
Markus – Franz Frickel
Maria – Bettina Schurek
Billy – Simon Stockinger
Hansi - Martin Enenkel
Kleiner Hans – Valentin Lehnert
Kleiner Billy – Samuel Sieder
Ensemble:
Sophie Aigner, Clemens Otto Bauer, Anna Carina Buchegger, Barbara Castka, Andrea Luca Cotti, Anneka Dacres, Klaudia Dodes, Peter Knauder, Sarah Kornfeld, Jonathan Metu, Steven Armin Novak, Maria Pambori, Johannes Pinkel, Stefan Poslovski, Georg Prohazka, Fabian Lukas Raup, Benedikt Solle, Mark van Beelen, Anna Zagler, Sarah Zippusch,
Swings: Anna Bauer, Stefan Mosonyi, Jo Lucy Rackham,
Bühnenmusiker: Gerald Gratzer (Drums), Philipp Jagschitz (Keyboard), Wilfried Modlik (Zweite Gitarre), Harry Peller (Erste Gitarre), Maximilian Ranzinger (Bass),
Es spielt das Orchester der Vereinigten Bühnen Wien unter der Leitung von Carsten Paap.
© Der Musikjournalist – Erika Urban // Irrtümer und Änderungen vorbehalten.