My Fair Lady

My Fair Lady

My Fair Lady verkleinert Marie Laure Briane


Staatstheater am Gärtnerplatz München am 16. April 2025


2018 fand die Premiere von „My Fair Lady“ am Staatstheater am Gärtnerplatz in München statt. Seitdem gab es einige Fassungen dieses Ur-Musicals. Auch in dieser Spielzeit passte
Josef E. Köpplinger, Intendant des Theaters, der auch Regie führte, den deutschen Text ein wenig an und verjüngte das Stück ins Positive, aber ohne dabei ins Lächerliche zu verfallen. In dem Programm steht: Ins Bayerische übertragen von Stefan Bischoff. Das ist misslungen – Gott sei Dank – denn, wenn man einem Absolventen des Konservatoriums der Stadt Wien damit beauftragt, welcher lange sein Leben in dieser wunderbaren Kulturstadt verbracht hat, kann davon ausgehen, dass aus dem Bayerischen Dialekt ein wunderbarer Wiener Dialekt wird. Genau das macht den ganz besonderen Charme dieses Abends aus. Die Darsteller setzten diese Aufgabe mehr als grandios um. Fast drei Stunden (incl. Pause) bezaubern und verzaubern die Darsteller ihr Publikum. Es sind fröhliche Stunden mit viel spontanen Lachen und Zwischenapplaus.

Die Besetzung der Spielzeitpremiere 2025 ist einfach nur fantastisch. Nadine Zeintl übertrifft sich selber als Eliza Doolittle. Ihr Slang, der so dringend geändert werden muss von Professor Henry Higgins (Michael Dangl), ist perfekt und die dazugehörige Mimik einfach nur fantastisch. Michael Dangl meistert die oft schwierige und sehr unfreundliche Art des Professors sehr eindringlich.
Erwin Windegger als Oberst Pickering, einziger Freund vom Professor Henry Higgins, ist die Geduld in Person. Alfred P. Doolittle war perfekt besetzt mit Robert Meyer.
Die gesamte Cast ist mit viel Fingerspitzengefühl ausgewählt worden.

Einen großartigen Moment hatte sicherlich das Publikum vom 16. April 2025 exklusiv, als
Professor Higgins mit seinen Haaren am Knopf des Kleides von Eliza Doolittle hängen blieb und es einige Sekunden dauerte, bis er wieder frei kam mit einem lächelnden „Ich häng an ihr“. Spontanität gehört zu einem großen Schauspieler dazu.

Beeindrucken war wieder das riesengroße hauseigene Ballett und der Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz.

Die Vielfalt der Kostüme und das Bühnenbild mit seinen Requisiten bis ins kleinste Detail auf der großen Drehbühne macht dieses Musical zu einem Highlight. 

Nicht enden wollende Standing Ovation krönten den Abend.

Leider gibt es nicht so viele Spielzeittermine (siehe unten) für „My Fair Lady“. Dieses Musical sollte wirklich jeder gesehen haben. Denn dieser Abend macht einfach glücklich.


Besetzung:

Eliza Doolittle - Nadine Zeintl
Professor Henry Higgins -
Michael Dangl
Oberst Pickering -
Erwin Windegger
Alfred P. Doolittle -
Robert Meyer
Freddy Eynsford-Hill -
Merlin Fargel
Mrs. Higgins -
Gisela Ehrensperger
Mrs. Pearce -
Dagmar Hellberg
Harry u.a. -
Peter Neustifter
Jamie u.a. -
Christian Schleinzer
Mrs. Eynsford-Hill -
Nicole Weber
Lord Boxington u.a -
Frank Berg
Lady Boxington -
Frances Lucey
Cockney/Butler u.a. -
Gunnar Frietsch
Stubenmädchen u.a -
Evita Komp
Stubenmädchen, Nachbarin u.a. - Anna Overbeck
Stubenmädchen u.a. - Lilly Rottensteiner
Charles, Chauffeur, Nachbar, Polizist -
Dieter Fernengel
Wirt u.a - Martin Emmerling
Cockney -
Thomas Hohenberger


In weiteren Rollen: Corinna Klimek, Maximilian Potthoff

Ballett und Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Dauer: 2 Std. 55 Minuten incl. Pause

Weitere Spieltermine:

So 20.04.25 18.00 Uhr
Mo 21.04.25 16.00 Uhr
Do 19.06.25 18.00 Uhr
Sa 21.06.25 19.00 Uhr
So 22.06.25 18.00 Uhr
Sa 05.07.25 19.00 Uhr
So 06.07.25 18.00 Uhr
Sa 12.07.25 19.00 Uhr
So 13.07.25 18.00 Uhr

 

 

Infos und Tickets unter www.gaertnerplatztheater.de

© Der Musikjournalist – Erika Urban // Irrtümer und Änderungen vorbehalten.